Unter Post-Meta-Daten versteht man in WordPress Hintergrundinformationen wie den Post-Autor, das Post-Datum, die mit einem Post Type assoziierten Taxonomien und was es sonst noch an Infos zu einem Post geben mag.
Möchten wir beispielsweise das Post Meta eines Post Types „Buch“ aufbereiten, so meinen wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit genau das, was auch innerhalb der Büchersphäre als Metadaten verstanden wird: also Buchtitel, Buchautor, ISBN, Verlag, Erscheinungstermin, Rezensionen etc.
Post Meta Shortcodes
Das Genesis Framework hält zur Darstellung solcher Daten eine Reihe von Shortcodes bereit. Wer das Backend seiner WordPress-Installation nicht unnötig verlassen möchte, kann die gewünschten Anpassungen bequem über das Plugin Gensis Simple Edits vornehmen.
Soll die Information aber z.B. in verschiedenen Varianten an unterschiedlichen Stellen des Themes aufscheinen, kommen wir damit nicht weiter. Der erforderliche Code zur Anpassung der Post-Meta-Daten kommt üblicherweise in die functions.php des verwendeten Child Themes.
Genesis Post Meta neu platzieren
//* Post Meta Locations add_action( 'get_header', 'bub_move_post_meta' ); function bub_move_post_meta() { if ( is_archive() ) { remove_action( 'genesis_entry_footer', 'genesis_post_meta' ); add_action( 'genesis_entry_content', 'genesis_post_meta', 8 ); } }
Genesis Post Meta konditional anpassen
add_filter( 'genesis_post_meta', 'bub_post_meta_filter' );
function bub_post_meta_filter($post_meta) {
if ( is_single() ) {
$post_meta = 'Zuletzt bearbeitet: 2022-10-13';
$post_meta .= 'Autor:
';
$post_meta .= ' ';
$post_meta .= '';
}
if ( is_archive() || is_search() ) {
$post_meta = ' ';
}
return $post_meta;
}