Update: Das Projekt wurde in der Zwischenzeit erfolgreich umgesetzt. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf unserer Projektwebsite: www.livebuch.com
Viele kleine und mittelgroße Buchverlage zeichnen sich durch hochprofessionelle Verlagsarbeit aus, und dennoch können sich nur wenige einen angemessenen Verlagswebsite für ihre Bücher und Autoren leisten.
Während einige Großverlage über das Budget für eine maßgeschneiderte Lösung verfügen, die gut mit den vielfältigen Kommunikationsaufgaben einer Verlagswebsite umgehen kann, sind die Websites der meisten kleineren Verlage „unterdimensioniert“. Sie wurden nicht für ihre eigentlichen Aufgaben gemacht, sondern unter Verwendung fertiger Designvorlagen umgesetzt und meist auch nur oberflächlich an den Bedarf des jeweiligen Verlags angepasst.
Vieles funktioniert daher nur notdürftig, neue Inhalte müssen umständlich und mehrfach eingegeben werden, und ein problematisches Durcheinander von Anpassungen macht die Website zu einem Mienenfeld für Wartungs- und Erweiterungsarbeiten.
Eine gute Verlagswebsite muss erschwinglich sein
Die Ursache des Problems ist neben einem noch geringen Bewusstsein für die konzeptionellen und technischen Möglichkeiten vor allem finanzieller Natur. Die Entwicklung spezialisierter Systeme kostet im Allgemeinen viel mehr, als sich kleinere Verlage leisten können.
Damit eine professionelle Verlagswebsite nicht wenigen großen Playern vorbehalten bleibt, müssen wir einen anderen, eigentlich sehr naheliegenden Ansatz verfolgen:
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen Prototypen für smarte Verlagswebsites zu entwickeln, der all das kann, was eine professionelle Verlagswebsite können sollte, dabei aber nach ganz individuellen Anforderungen und Wünschen unserer Kunden implementiert werden kann.
Das flexibel erweiterbare System wird uns als Grundlage für die Umsetzung effizienter und dennoch leistbarer individueller Websites für kleine und mittelgroße Verlage dienen und im Mittelpunkt eines Bündels branchengerechter Services stehen.
Große Umfrage zur Verlagswebsite
Verlegerinnen und Verleger, Presseleute und Lektorinnen sind in die konzeptionelle Arbeit rund um den Prototypen eingebunden, und weiteres Input möchten wir über eine brancheninterne Umfrage sammeln.
Jeder Verlagsmensch ist herzlich eingeladen, sich an dieser Umfrage zu beteiligen und somit aktiv an der Entwicklung professioneller Verlagslösungen mitzuwirken.
Weitere Information und Beratung
Im Lauf der nächsten Monate werde ich weiter über die Ziele und Hintergründe des Projektes bloggen und auch konkrete Einblicke in die Arbeit an unserem Prototypen geben.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Projektplattform sowie in einem ausführlichen Gespräch mit dem Branchenmagazin Buchmarkt.
Besonders freue ich mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, damit ich Sie persönlich und umfassend bezüglich Ihrer neuen Verlagswebsite beraten kann.