Sie sind bereits Wartungskunde oder interessieren sich für dieses Thema? Hier erläutern wir einige Begriffe rund um unsere Wartungsvereinbarung und Wartungsberichte.
Lizenzpauschale: Wie wird sie berechnet?
Ein Beispiel: Für eine spezifische Website fallen im Durchschnitt 3 Stunden technischer und administrativer Aufwand pro Quartal an. Basierend auf den Agenturlizenzen und dem geschätzten Cloud-Speicherbedarf entstehen zusätzliche Kosten von 58 EUR pro Quartal. Bei einem Stundensatz von 116 EUR (Stand: 2023) entspricht dies einer halben Arbeitsstunde. Somit beträgt der empfohlene Gesamtkostenrahmen für die Wartung 3,5 Stunden bzw. 410 EUR pro Quartal.
Automatische Backups: Was Sie wissen sollten
Die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten stehen bei uns im Vordergrund. Hier finden Sie eine Übersicht, wie wir die Backups Ihrer Website handhaben:
- Datenbank: Jeden Tag sichern wir die Datenbank, um stets aktuelle Daten zu gewährleisten.
- Dateien: Einmal wöchentlich erfolgt eine umfassende Sicherung aller Dateien. Zusätzlich werden täglich inkrementelle Backups durchgeführt. Das bedeutet, dass nach der wöchentlichen Komplettsicherung nur die Änderungen des jeweiligen Tages gespeichert werden.
- Speicherort: Unser Agentur-Cloudspeicher dient als Speicherort für alle Backups. Für besonders umfangreiche Websites können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
Während wir stichprobenartige Tests unserer Backups durchführen, bieten wir auch eine gründliche und regelmäßige Überprüfung des gesamten Backup-Systems als Zusatzleistung an.
Trotz unserer umfassenden Sicherheitsbemühungen können auch wir keine hundertprozentige Gewährleistung für die ständige Verfügbarkeit und Unversehrtheit von Backups übernehmen. Deshalb ist es ratsam, sich nicht ausschließlich auf uns zu verlassen. Wir empfehlen Ihnen, auch einen Webhosting-Dienst zu nutzen, der zuverlässige Backups anbietet und selbst über zusätzliche, automatisierte Sicherungen zu verfügen. Falls Sie Interesse an automatischen Cloud-Backups, beispielsweise über Dropbox, haben, unterstützen wir Sie gerne dabei.
Staging- und Entwicklungsumgebungen: Was ist das?
Eine „Staging-Umgebung“ ist eine temporäre Kopie Ihrer Website, die primär für das Testen von Updates und neuen Funktionen genutzt wird. Dagegen dient die „Entwicklungsumgebung“ der gezielten Programmierung und Gestaltung neuer Inhalte oder Features.
Eine Entwicklungsumgebung setzen wir bei Bedarf selbstverständlich auf. Eine Staging-Site hingegen erstellen wir standardmäßig nur in speziellen Ausnahmesituationen. Dies liegt daran, dass das Aufsetzen und die Pflege einer solchen Staging-Site, sowie das doppelte Testen von Updates, den Wartungsaufwand und somit auch die Kosten erhöht. Wir möchten unseren Kunden diese Kosten-Nutzen-Entscheidung nicht pauschal auferlegen.
Für Kunden, die eine kontinuierliche Überprüfung bevorzugen – beispielsweise Betreiber eines Online-Shops, bei dem jede Stunde Umsätze generiert werden – bieten wir Staging jedoch als Zusatzleistung an, da in solchen Fällen ein erhöhtes Maß an Vorsicht angebracht ist.
Zeitkontingent und Kostenrahmen: Warum keine Flatrate?
Einige spezialisierte Dienstleister im Bereich der WordPress-Wartung werben mit Flatrate-Angeboten. Dieses Modell funktioniert ähnlich wie bei einer Versicherung: Während einige Kunden auf Dauer eventuell zu viel bezahlen, kommen andere mit weniger Ausgaben davon. Für den Dienstleister selbst ergibt sich ein finanzielles Gleichgewicht.
Ein solches Flatrate-Modell erfordert eine breite Klientel an Wartungskunden – eine Ausrichtung, die wir bewusst nicht anstreben. Unser Hauptaugenmerk liegt nicht allein auf der Wartung, sondern umfasst auch die fortlaufende Entwicklung von Websites. Dabei ist uns die tiefgehende Kenntnis jeder einzelnen von uns betreuten Website von entscheidender Bedeutung. Nur so können wir die subtilen Veränderungen, die nach Software-Aktualisierungen entstehen können, zuverlässig identifizieren und adressieren.
Vor diesem Hintergrund sind wir der Überzeugung, dass unser Ansatz in den meisten Fällen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.
Zeitkonto: Was geschieht mit Überzeiten und Guthaben?
In Ihrer Wartungsvereinbarung ist ein Zeitkontingent festgelegt, das uns für die Wartung Ihrer Website zur Verfügung steht. Um ein hohes Maß an Kostensicherheit zu gewährleisten, führen wir ein individuelles Zeitkonto für Ihre Website, dabei werden geleistete Überzeiten sowie Zeitguthaben in Folgequartale übertragen.
Kommt es zu Überzeiten, versuchen wir diese erst „still“ (also kostenneutral) wieder abbauen – etwa durch eine vorübergehende Anpassung der Wartungsroutine, sofern es unsere Kosten-Risiko-Abwägung erlaubt und Sie nichts anderes mit uns vereinbart haben. Andererseits erhalten Sie automatisch eine Gutschrift auf Ihrer Rechnung für Zeitguthaben, das absehbar nicht in naher Zukunft für die Wartungsaufgaben benötigt wird.
Instandhaltung und Grundfunktionalität: Wozu?
Wenn ein Wartungsaufwand der Instandhaltung bzw. Optimierung von Grundfunktionalität dient, weisen wir im Wartungsbericht darauf hin. Diese Arbeiten gehören zu unserem regelmäßigen Wartungsprozess und erfordern in der Regel keine vorherige Absprache mit unseren Kunden, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor.
Unter Grundfunktionalität verstehen wir typischerweise Website-Komponenten, die auf mehreren unserer Kundenwebsites identisch sind. Um die Effizienz und Kosteneffektivität unserer Wartungsprozesse zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Komponenten auf dem aktuellen Stand zu halten.
Wir überprüfen kontinuierlich und gewissenhaft, welche Elemente als Grundfunktionalität gelten. Falls Sie einmal keinen direkten Nutzen aus der Wiederherstellung oder Verbesserung dieser Funktionalität ziehen, weil Sie sie selten oder überhaupt nicht verwenden, wird sich diese Vorgehensweise dennoch langfristig für Sie auszahlen. Darüber hinaus eröffnen uns diese fortlaufenden Aktualisierungsarbeiten Möglichkeiten zur Kosteneinsparung bei individuellen Erhaltungs- und Erweiterungsprojekten in der Zukunft.
Fragen?
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Wartungsbericht oder Interesse an unseren Dienstleistungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Darüber hinaus finden Sie weitere nützliche Informationen zur Website-Wartung in den folgenden Artikeln: