Hier erhalten Sie eine ausführliche Beschreibung unserer Wartungsvereinbarung. Für einen kurzen Überblick empfehlen wir den Beitrag: WordPress-Wartung und technischer Service.
Laufende oder einmalige Wartung
Wählen Sie die Wartungsform, die zu Ihren Anforderungen passt:
Laufende Wartung: Kontinuierliche, aktive Betreuung Ihrer Website, um Sicherheit, einwandfreie Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Einmalige Wartung: Jährlich oder bei Bedarf vereinbarte Wartungen, geeignet für Projekte mit geringerer Priorität.
Basisleistungen: Immer enthalten
Sowohl bei laufender als auch einmaliger Wartung erhalten Sie folgende Basisleistungen:
- Technisches Management: Durchführung und Priorisierung von Software-Updates sowie weiteren technischen Maßnahmen im Rahmen des vereinbarten Budgets. Manuelle Backups vor Updates und bedeutenden Änderungen.
- System-Inspektion: Überprüfung und Maßnahmen bezüglich Gesundheit, Sicherheit und Performance Ihrer Website.
- Visueller Check: Prüfung und direkte Korrektur von Design und Grundfunktionalität nach Updates.
- Pflege der Infrastruktur: Sicherstellung einer robusten technischen Basis, abgestimmt auf Ihre Projekterfordernisse, einschließlich bedarfsgerechter Verwaltung von Versionskontrollen und Serverzugriffen.
- Lizenzmanagement: Regelmäßige Erneuerung von Agenturlizenzen und Management spezieller Lizenzen, ermöglicht den Zugang zu Premium-Software zu reduzierten Kosten.
- Dokumentation: Genau Aufzeichnung aller Maßnahmen und ausführliche Wartungsberichte.
Bei laufender Wartung werden die genannten Leistungen quartalsweise und mit folgenden Zusätzen erbracht:
- Aktive Betreuung: Durchgehende Projektüberwachung, einschließlich schneller Reaktionen auf sicherheitsrelevante Meldungen.
- Support: Priorisierte, systematische Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Datensicherung: Tägliche, automatische Cloud-Backups.
Hinweise zur Leistungsbereitstellung:
Überprüfung interaktiver Elemente: Formulare, Bestellprozesse usw. prüfen wir nach Updates nur mit bestehender Zusatzvereinbarung; ansonsten sind wir auf Ihr Feedback angewiesen.
Supportumfang: Unser Basispaket deckt dringenden technischen Support ab. Für zusätzliche Anforderungen stehen wir direkt und zu fairen Konditionen zur Verfügung.
Für weitere Details zur Wartung von WordPress-Websites können Sie unser unverbindliches Wartungsprotokoll konsultieren.
Zusatzleistungen: Flexible Erweiterungen
Passen Sie Ihre Wartungsvereinbarung mit Zusatzleistungen nach Bedarf an:
- Erweiterter Support: Zusätzliche technische und redaktionelle Unterstützung während der laufenden Wartung.
- Umfassende Frontend-Prüfung: Kontrolle interaktiver Elemente wie Formulare und Bestellvorgänge.
- Zielgerichtete Optimierungen: Durchführung von Performance-Analysen, Datenbank-Optimierung, Link-Checks, Anpassung von Bildgrößen und kontinuierliche oder gezielte Content-Verbesserungen.
- Backend-Überprüfung: Sicherstellung eines reibungslosen redaktionellen Workflows.
- Staging-Service: Sicheres Testen von Updates und Änderungen.
- Spezial-Backup: Erstellung komplexer Backups für umfangreiche Websites und regelmäßige Recovery-Tests.
- Progressive Updates: Manuelle Durchführung von Updates in individuell vereinbarten Intervallen.
- Individuelle Anpassungen: Kontaktieren Sie uns für spezielle Bedürfnisse und Anforderungen.
Priorisierung von Wartungsleistungen
Folgende Hinweise betreffen in erster Linie die laufende Wartung:
Kosten-Sorgfalt-Verhältnis: Unsere Wartungsmaßnahmen richten sich nach Ihrem Budget und balancieren sorgfältig zwischen Update-Dringlichkeit und technischem Support. Intensiver Support kann zu Update-Verschiebungen führen, niemals jedoch bei hohen Sicherheitsrisiken.
Update-Priorisierung: Um den Kostenrahmen bestmöglich zu nutzen, setzen wir kleinere Wartungs-Updates automatisch um und wählen für problematische Updates umsichtig den passenden Zeitpunkt.
Minimalwartungen: In ruhigen Zeiten führen wir Minimalwartungen durch, um auf kommende Herausforderungen vorbereitet zu sein und Überstunden auszugleichen. Diese werden in den Wartungsberichten dokumentiert.
Kostenrahmen
Laufende Wartung: Wir berechnen ein flexibles, stundenbasiertes Kontingent quartalsweise zum aktuellen Stundensatz. Dieses kann als Spanne (z.B. 3-5 Stunden) oder fester Wert definiert werden. Eine Lizenzpauschale für Software und Online-Dienste ist enthalten. Bei Anpassungen des Stundensatzes informieren wir Sie im Voraus.
Der Kostenrahmen wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf in Absprache angepasst. Überstunden werden ins nächste Quartal übertragen, während nicht genutzte Stunden als Puffer dienen, um den Kostenrahmen stabil zu halten. Überschüssige Puffer werden automatisch erstattet.
Aufträge außerhalb des vereinbarten Umfangs verursachen zusätzliche Kosten. Bei Übernahme einer externen Website fallen einmalige Onboarding-Gebühren für Einarbeitung und Konfiguration an.
Einmalige Wartung: Der Service erfolgt entweder pauschal oder im Rahmen eines festgelegten Budgets. Bei speziellen, unvorhersehbaren Herausforderungen könnten Absprachen für erforderliche Anpassungen notwendig werden.
Kommunikation
Nach Abschluss der Arbeiten oder vierteljährlich erhalten Sie einen ausführlichen Wartungsbericht samt Rechnung von uns. Ihre sorgfältige Durchsicht und Beantwortung der enthaltenen Hinweise ist für einen reibungslosen Ablauf unabdingbar.
Kündigung
Laufende Wartung: Die Vereinbarung kann von beiden Parteien jederzeit gekündigt werden. In der Abschlussrechnung werden alle bis zur Kündigung erbrachten, aber noch nicht abgerechneten Leistungen erfasst. Überstunden aus vorherigen Quartalen werden bis zu maximal 100 Prozent des vereinbarten Zeitkontingents berücksichtigt.
Einmalige Wartung: Diese Vereinbarung endet automatisch mit Abschluss der beauftragten Leistung; eine separate Kündigung ist nicht erforderlich.
Sonstiges
Wir behalten uns Änderungen von Leistungen und Verfahren vor und informieren darüber im Wartungsbericht. AGB und weitere Dokumente unter: www.bubsites.com/docs
Nächste Schritte
- Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Kontaktseite
- Allgemeine Informationen zu Wartung und technischem Service
- Weitere Details im Wartungs-FAQ
- Für Fachkundige: Unser Wartungsprotokoll (auf Englisch)
- Relevante Dokumente