Worauf kommt es bei der Website eines Verlags an? Mit welchen Features und Funktionen können wir sowohl den Ansprüchen der Leser und Fachbesucher als auch der Redakteure gerecht werden?
In Zusammenarbeit mit mehreren Buchverlagen haben wir uns vorgenommen, die ideale Website-Lösung für Verlage und Buchvermittler zu entwickeln. Dabei ist ein flexibel erweiterbarer Prototyp entstanden, über den Sie auf unserer Produktwebsite Genaueres erfahren können: Livebuch – Smarte Buchwebsites
Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick darüber geben, worauf wir bei der Entwicklung besonderes Augenmerk gelegt haben und was Sie als Verlag von einer Website, die auf unserer Lösung basiert, erwarten können.
Worauf Sie als Verlag bei Ihrer Website wert legen sollten
Unser Vorhaben hatte zum Ziel, ein Redaktionssystem speziell für die Arbeit mit Büchern zu entwickeln, und zwar auf Basis der Open-Source-Software WordPress und auch für Kleinverlage erschwinglich. Folgende Grundeigenschaften und Features verdienen unserer Ansicht nach besondere Erwähnung:
- Übersichtlichkeit: Die Redaktionsoberfläche ist so übersichtlich gestaltet, dass Sie weder eine externe Dokumentation noch eine umfangreiche Einführung benötigen. Hilfstexte und Eingabebeispiele finden sich unmittelbar bei den jeweiligen Eingabefeldern und Funktionen.
- Volle Kontrolle: Damit Sie möglichst wenig Zeit für die laufende redaktionelle Arbeit benötigen, gibt es einen übersichtlichen Konfigurationsbereich, indem Sie zahlreiche Grundeinstellungen für Ihre Website vornehmen können. Diese Einstellungen können Sie bei Bedarf für jeden einzelnen Datensatz überschreiben oder ergänzen, wodurch die volle Flexibilität erhalten bleibt. Sollten Sie eine Option vermissen, bauen wir diese gerne für Sie ein.
- Zeitsparende Dateneingabe: Neue Titel und Ausgaben können mit minimalem Aufwand angelegt werden. Autoren und Mitwirkende (Übersetzer, Herausgeber usw.) werden einfach mit den entsprechenden Büchern verknüpft. Genauso verfahren Sie mit Leseproben, Innenansichten und sonstigen titelbezogenen Inhalten. Nur wenige Klicks und jedes Element wird automatisch in den vorgesehenen Bereichen der Website angezeigt. Auch zusätzliche Felder können Sie nach Bedarf anlegen.
- Automatisierungen: Viele wiederkehrende Arbeitsschritte, die Ihren redaktionellen Workflow unterbrechen könnten, haben wir automatisiert. Wo immer wir uns Informationen direkt aus der Datenbank holen können, um Ihnen Arbeitszeit zu ersparen, tun wir das auch. Dennoch sind Sie der Technik nicht ausgeliefert und können im Zweifelsfall alles selbst in die Hand nehmen.
- Gestaltungsfreiheit: Damit Sie ohne Hindernisse publizieren können, verfügen alle Bereiche (Publikationen, Autoren, Termine, News u.a.) über ein festgelegtes Basislayout, das wir Ihren Vorstellungen entsprechend kreieren (gerne auch in Kooperation mit externen Designern). Innerhalb dieser Bereiche legen wir Flächen fest, die Sie frei gestalten können, ohne Probleme bei der Darstellung befürchten zu müssen (z.B. auf Tablets und Smartphones).
- Medienoptionen: Mit praktischen Optionen für die Einbindung von Bildern und sonstiger Medien versuchen wir den besonderen Ansprüchen von Verlagen gerecht zu werden. Unter anderem können Sie Ihre Buchcover automatisch in einer 3D-Ansicht anzeigen und individuelle Galerielayouts für Innenansichten und sonstigen Bilder erzeugen, die sich perfekt jedem Display anpassen.
- Recherche-Tools: Die Anzeige von Büchern und anderer Inhalte Ihrer Verlagswebsite kann dank vielseitiger Filteroptionen gezielt eingegrenzt werden (sogenannte „Facettensuche“). Vor allem Fachbesucher können dadurch effizienter recherchieren denn je.
- Magazin-Features: Für News und Blogbeiträge stehen verschiedene Beitragsformate zur Verfügung, womit Sie auch kurze Notizen oder einzelne Bilder ansprechend und zeitgemäß zur Geltung bringen können (und nicht stets auf Facebook oder Twitter angewiesen sind). Optional können Sie Leseproben und Innenansichten nahtlos unter Ihre Newsbeiträge mischen. Auch Social-Media-Inhalte lassen sich auf Wunsch in Ihre Website integrieren.
- Buchpräsentationen und Lesereisen: Ein Bereich für Terminankündigungen, den wir speziell für die Bedürfnisse der Branche konzipiert haben. Auch automatisch wiederkehrende Termine und virtuelle Events wie Radiosendungen sind damit kein Problem. Das Anlegen von Lesereisen und Veranstaltungsreihen gelingt mühelos, indem Sie einfach eine Terminvorlage erstellen und in Folge nur noch die abweichenden Daten eingeben.
- Shopfunktionalität: Wir statten Ihre Website wahlweise mit einem kompletten E-Commerce-System aus, bei dem Sie alle Hebel selbst in der Hand haben, integrieren eine externe Shoplösung oder verweisen elegant auf ausgewählte Online-Shops (von Buch zu Buch). Die Möglichkeiten des Online-Verkaufs sind vielfältig, weshalb wir uns ganz an den jeweiligen Anforderungen unserer Kunden orientieren.
- Erweiterungen: Wir gehen auf die individuellen Vorstellungen unserer Kunden ein und integrieren gerne zusätzliche und spezielle Funktionalität. Da unsere Lösung auf der Open-Source-Software WordPress basiert, sind Sie völlig frei und unabhängig bezüglich der Nutzung, Wartung und Weiterentwicklung des Systems, auch wenn wir alle relevanten Dienstleistungen selbstverständlich anbieten.
- Preis-Leistung: Aufgrund unserer Schwerpunktsetzung sammeln wir laufend Erfahrungen mit ähnlichen Projekten, die all unseren Kunden zugutekommen und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren.
Schnell und unkompliziert zur perfekten „Homepage“ für Ihren Verlag
Zeitgemäße Websites von Verlagen sollen das Lesepublikum mit wohl strukturierten Inhalten überzeugen und zugleich flinke Recherchetools für Fachbesucher sein. Damit setzen Sie sich von der Mehrheit der Marktteilnehmer ab.
Alle beschriebenen Funktionen wurden von den an der Entwicklung beteiligten Partnerverlagen kritisch unter die Lupe genommen und haben sich in der Praxis bewährt. Aber auch finanziell profitieren Verlage klar von unserer Schwerpunktsetzung, da wir nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden müssen.
Obwohl mehr als 1.000 Arbeitsstunden alleine in die anfängliche Entwicklung des Systems geflossen sind, scheuen wir den Preisvergleich mit herkömmlich umgesetzten Verlagswebsites nicht. Eine anwendungsspezifische Lösung ist damit erstmals auch für kleine und mittlere Verlage erschwinglich. Die Kosten für Ihre individuelle Implementierung richten sich vor allem danach, wie weitreichend die gewünschten Anpassungsarbeiten sind.
Ihr Verlag benötigt in absehbarer Zeit eine neue „Homepage“? Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie individuell und richten bei Bedarf eine Test-Website für Sie ein, auf die Sie online zugreifen können. Auf diese Weise können Sie den Redaktionsbereich in aller Ruhe kennenlernen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Demowebsite: Livebuch – Smarte Buchwebsites